-under construction-

Frühlingszeit - Wassergartenzeit!

Den Frühling mit allen Sinnen wahrnehmen. Alles erwacht, es duftet nach Gras und es beginnt zu blühen...Zeit für Wassergärten!

Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vorbereitungsarbeiten im Frühjahr, damit Ihr Teich und Ihre Fische gesund in die neue Saison starten.

Sie sollten mit den Arbeiten rund um den Gartenteich erst ab einer Wassertemperatur von ca. 12°C beginnen. Von Tag zu Tag gewinnen Natur und auch die Fische im Teich wieder ihre Energie zurück.


10 Fragen zum Thema Teich reinigen

Ein Gartenteich mit glasklarem Wasser - ein Traum. Die Realität aber sieht oft anders aus. In der Zeitschrift GartenFlora hat der Teichexperte Peter Hagen die Antworten.

» zum Artikel


Schritt für Schritt in die neue Teichsaison

 

 

Lichten Sie zu groß gewordene Pflanzenbestände aus. Sie wachsen bestimmt kräftig nach. Hilfreich ist hier die HEISSNER Profi-Teichschere.

Sie schneidet und hält dabei eine Seite fest in der Zange. So kann nichts in den Teich fallen.

Entfernen Sie regelmäßig Algenrückstände von der Oberfläche des Teichwassers. Der Bürstenkopf der Algenbürste ist sehr stabil und fängt schwimmende Algenrückstände im Teich sehr gut ein. Der Bürstenkopf ist austauschbar.

Der Teichgrund sollte von alten organischen Reststoffen befreit werden. Lassen Sie einen kleinen Restbestand zur Regenierung im Teich.

Hierzu eignen sich hervorragend Teichschlammsauger, die den Teichboden schonend von Schlamm und alten Ablagerungen befreien.


Die richtige Aufbereitung des Teichwassers nach dem Winter!

Versorgen Sie das Teichwasser gleich zu Beginn der Saison mit wichtigen Mineralien und Bakterien.

Die HEISSNER Teichstarter-Bakterien enhalten natürliche Rohstoffe und sind besonders fischverträglich. TIPP: Geben Sie das Granulat auch zusätzlich in den Teichfilter. Dies fördert den Selbstreiniungsprozess.

Der HEISSNER Teichwasser-Aufbereiter ist die Voraussetzung für eine erfolgreich und sichere Algenbekämpfung. Er fördert das biologische Gleichgewicht des Teichwassers und ist ebenfalls besonders fischverträglich. Ideal nach starkem Regenfall. 

Ausführliche Maßnahmen für einen klaren und sauberen Teich finden Sie auch in unseren Teichpflege-Tipps.

Die 6 wichtigsten Teichwerte (ph, GH, KH, CL NO², NO³) können Sie schnell und unkompliziert mit unserem Schnell-Test-Set 6in1 in nur einer Minute überprüfen. 

Ganz bequem vor Ort die Werte ablesen - unser ONLINE-Teichlabor macht es möglich!


Wann sollte ich meine Fische wieder füttern?

Bei einer Wassertemperatur von ca. 12°C können Fische auch wieder gefüttert werden, allerdings in Maßen.

Hierbei sollten Sie auf leicht verdauliches Fischfutter achten.


Wann kann ich Pflanzen in den Teich einsetzen?

Mitte April ist Pflanzzeit!

In Abhängigkeit von der Witterung können nun neue Wasserstauden eingebracht werden. 


Warten Sie Ihren Filter vor dem Einsatz

Teichpumpen und Filtersysteme werden nun wieder in Betrieb genommen. Achten Sie beim Einsetzen Ihrer Pumpe auf mögliche Beschädigungen am Stromkabel und stellen Sie das Gerät nicht direkt auf den Teichgrund, sondern gegenüber dem Filtereinlauf ins Mittelwasser.

Bitte überprüfen Sie bei Ihrem Teichfilter bzw. Teichklärer die UVC-Lampe. Auch wenn die Lampe noch leuchtet, so verliert Sie nach einem Jahr Einsatz die Leistungskraft. 

Auch der Austausch von Filtermaterialien ist für eine optimale Filterleistung wichtig.

Passende Austausch-UVC-Röhren und Filtermaterialien erhalten Sie bei uns im Serviceshop.


Achten Sie beim Neukauf einer Filteranlage auf unser Klarwasser-Versprechen!

Auf alle Filteranlagen, die mit diesem Klarwasserversprechen-Logo gekennzeichnet sind, gewährt HEISSNER beim Kauf die "Klares Wasser-oder Geld-zurück-Garantie". Es lohnt sich!


PLANUNG EINES NEUEN WASSERGARTEN-PROJEKTS?

In unserem HEISSNER Teichberater finden Sie hilfreiche Informationen zum Beispiel für das Anlegen eines Bachlaufes, Pumpen und Filter oder zum Thema Fische und richtige Bepflanzung.

Stellen Sie sich Ihr individuelles Wasserparadies ganz nach Wunsch mit Hilfe unseres Teichbauplaners und unserer Wassergartenrechner zusammen.

Mit Hilfe der Wassergartenrechner können Sie sich die Materialien, wie Teichfolie, Vlies, Pumpe und Filter bequem zu Hause aus auf Ihre gewünschte Teichgröße errechnen lassen und sind für den Einkauf im Baumarkt oder Gartenfachmarkt bestens vorbereitet.


Wenn es ein Paradies gibt, das sich bauen lässt, bauen Sie es!